pilotgesteuertes Reduzierventil
Ein pilotgesteuertes Druckminderungsventil ist ein fortschrittliches Druckregelgerät, das einen konstanten Druck auf der Abstromseite unabhängig von Druckschwankungen auf der Zuflussseite aufrechterhält. Dieses ausgeklügelte Ventil kombiniert die Präzision eines Pilotventils mit der Robustheit eines Hauptventils, um eine hervorragende Druckregelung in verschiedenen industriellen Anwendungen zu gewährleisten. Das Hauptventil reagiert auf Signale des Pilotventils, das den Druck auf der Abstromseite ständig überwacht und erforderliche Anpassungen vornimmt. Wenn der Druck auf der Abstromseite unter den Sollwert sinkt, öffnet das Pilotventil und ermöglicht den Aufbau von Druck in der Steuerkammer des Hauptventils. Umgekehrt schließt das Pilotventil, wenn der Abstromdruck das gewünschte Niveau überschreitet, wodurch das Hauptventil den Durchfluss reduziert und den Soll-Druck beibehält. Das Design des Ventils umfasst mehrere Komponenten, die harmonisch zusammenarbeiten, darunter das Hauptventilgehäuse, die Pilotventilbaugruppe, die Steuerkammer und der Drucksensor. Diese Technologie ist insbesondere in Anwendungen von großem Wert, bei denen eine präzise Druckregelung erforderlich ist, wie beispielsweise in städtischen Wasserverteilungssystemen, der industriellen Prozessregelung oder Hochdruck-Hydrauliksystemen. Die Fähigkeit des Ventils, große Druckdifferenzen bei gleichzeitiger Genauigkeit zu bewältigen, macht es zu einer wesentlichen Komponente in modernen Fluidregelungssystemen.